ÄGYPTOLOGIE
INFORMATIONSBLATT
INFORMATIONSBLATT
DER
DEUTSCHSPRACHIGEN ÄGYPTOLOGIE

Lehre: Münster (SS 2024)

Vorlesung

GM 2.6 Die wichtigsten Fundplätze des spätantiken Ägyptens (1-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke
GM 2.1 Grundelemente des Mittelägyptischen (2-std.)
Prof. Dr. Angelika Lohwasser
GM 2.3 Die wichtigsten Fundplätze des pharaonischen Ägypten (1-std.)
Prof. Dr. Angelika Lohwasser

Seminar

VMb.1 = M 2.3 Die Heraufkunft des Neuen Reiches: Mittelägyptische Texte aus der späten 17. und frühen 18. Dynastie (1-std.)
Dr. Manon Y. Schutz
Pfingstschule der Ägyptologie: Inschriften der ägyptischen Frühzeit (Blockveranstaltung)
Dr. Gunnar Sperveslage
AM 1b.4 Koptisch I (2-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke
M 20 Einführung ins Demotische (1-std.)
Dr. Manon Y. Schutz
(Inter-)kulturelle und kreative Kompetenz: Das Testament des Abraham. Verhaltensideale und Religionspolitik von der Antike bis in die Neuzeit (2-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke
Wissenschaftstheoretische Kompetenz: Herodots Aussagen über Ägypten im Lichte ägyptischer Quellen (2-std.)
Apl. Prof. Dr. Alexandra von Lieven
M 8.4 Lektüre der Briefe und Urkunden aus Kellis im Dialekt L (2-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke
M 20 Digital Papyrology. Encodieren koptischer Papyri auf der Plattform papyri.info (2-std.)
Dr. Suzana Hodak
AM 2b.1 = AM 3b.1 Kulturgeschichte Altägyptens (1-std.)
Prof. Dr. Angelika Lohwasser
VMb.4 Koptisch III: Das Orakel der Mutter Maria. Ein Miniatur-Kodex des 6. Jahrhunderts mit praktischen Lebenshilfen (1-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke
AM 1b.1 Wundersame Geschichten: Lektüre mittelägyptischer Erzählungen (2-std.)
Dr. Manon Y Schutz
M 8.3 Koptische literarische Texte II (1-std.)
Prof. Dr. Gesa Schenke

Tutorium

Übung zum Koptischen (2-std.)
Daniel Kischko, M.A.
Übung zum Mittelägyptischen (2-std.)
Lukas Egger, B.A.

Exkursion

Ägyptologische Exkursion nach Brüssel
Prof. Dr. Angelika Lohwasser
Letzte Änderung: 09.04.2024